Claim Management

Kleine und Mittelständische Betriebe schaffen sich häufig sehr investitionsintensive Geräte und Maschinen an, um ihr Geschäft betreiben zu können. Ärgerlich wird es, wenn die vertraglich vereinbarte Beschaffenheit dieser Geräte und Maschinen nicht mehr oder in Teilen nicht mehr gegeben ist. Wenn der Hersteller bzw. der Verkäufer auf eine Mängelanzeige jedoch nicht wie erwartet reagiert, beauftragen Sie mich, bevor die Angelegenheit eskaliert. In den meisten Fällen bedarf es einen neutralen Blick von außer, um zu vermitteln und Ansprüche klar zu formulieren, ohne dass direkt ein Rechtsanwalt mit einbezogen wird, was immer gleich eine vermeidbare Eskalation herbeiführt.

Als gelernter Baustoffkaufmann und Weiterbildungen im Bereich Werkverträge und VOB/B biete ich Unterstützung im Claim Management (Nachtragsmanagement) an.
Meine in der Automobilindustrie erworbenen Kompetenzen im Bereich Regressmanagement lassen sich ideal auf die Baubranche übertragen.
Als Wirtschaftsingenieur bilde ich die Schnittstelle zwischen Technikern und Juristen. Der Schwerpunkt meiner Tätigkeit liegt in der Durchsetzung von Forderungen/Interessen des Auftraggebers, möglichst ohne juristische Eskalation.

Was in der Automobilindustrie häufig vor Projektstart und mit Projektfortschritt vernachlässigt wird, nämlich die Projektdokumentation potenziell haftungsrelevanter Themen inkl. Fristen, ist in der Baubranche umso wichtiger, da Mängel in Bauprojekten meist nur mit großem manuellen Aufwand behoben werden können und nicht einfach z.B. über eine Werkzeugänderung beheben und somit schnell wieder positiv skalieren lassen, wie in der Automobilindustrie.

Ich begleite Sie in Ihren Bauprojekten, führe relevante Dokumentationen, unterstütze beim Baunachtragsmanagement und stelle Mängelansprüche des Auftraggebers fest.